· 

Trinken

Viel Trinken ist wichtig!

 

Es kommt aber darauf an, was.

 

Am besten  geeignet ist:

-Wasser.Da kommt es darauf an, was man möchte. Ohne, wenig oder viel Kohlensäure.

-Mineralwasser ist noch dazu reich an wertvollen Mineralstoffen, wie Kalzium oder Magnesium.-

Ungesüßter Tee, wie z.B. Grüner Tee Oder Kräuter- und Fürchtete. Auch Schwarztee in Maßen.

-Saftschorle am besten 3 Teile Wasser und 1 Teil Fruchtsaft, Er ist reich an Vitaminen aber in Maßen Trinken, wegen dem enthaltenen Fruchtzucker.

-Buttermilch liefert dem Körper Eiweiß, Kalzium und probiotische Kulturen, genauso wie Kefir.

 

Soft Drinks sind dagegen nicht so Geeignet. Da ist der hohe Zuckergehalt entscheiden. diese setzten an.

- Soft- undEnergydrinks haben zu viel Zucker, Kalorien und sehr häufig zu viel Koffein.

-Fruchtsäfte Pur haben zu viel Fruchtzucker

-Alkoholfreies Bier und fertigen Eistee aus dem Supermarkt enthalten oft zu viel Zucker

-Alkoholische Getränke haben zu viele Kalorien und belastet die Leber und den Stoffwechsel.

 

 

Mythos Kaffee:

In Moderaten mengen, 3-4 Tassen am Tag kann er auch der Konzentration fördern und kann sogar Gesundheitsförderlich sein. Aber ohne Sahne oder Zucker.

-Kaffee entzieht dem Körper Wasser. Das stimmt so nicht! 

  • Kaffee wirkt Harntreibend, aber der Flüssigkeitsverlust ist nicht größer als die Menge, die man Trinkt

- Kaffee ist Ungesund!

  • Im Gegenteil! Studien Zeigen uns, dass 3-4 Tassen Kaffee pro Tag das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Typ-2-Diabetes, Lebererkrankungen und sogar einige Krebsarten senken
  • Kaffee enthält viele Antioxidantien (Polyphenole)

- Kaffee erhöht dauerhaft den Blutdruck!

  • Kurzfristig wird durch das Koffein der Blutdruck erhöht, sobald die Wirkung sich verflüchtigt, senkt sich auch der Blutdruck wieder.
  • Langfristig gewöhnt sich der Körper sogar an die Wirkung
  • Bei Blutdruckpatienten sollte vor Übermäßigem Genuss ein Arzt Konsultiert weren.

-Kaffee Schadet dem Herzen!

  • Neue Studien zeigen sogar ein geringeres Risiko an Herzrythmussstörungen
  • Ausnahmen wäre aber ein zu hoher Konsum!

Kaffee macht süchtig!

  • Kaffee kann eine leichte Abhängigkeit erzeugen, aber keine sucht, wie bei Nikotin oder Alkohol.

-Entkoffeinierter Kaffee ist Ungesund!

  • Entkoffeinierter Kaffee enthält dieselben positiven Inhaltsstoffe
  • Das wäre eine gute Alternativer Empfindliche Menschen und Schwangere.

 

 

Man sollte Täglich etwa 2-3 Liter Flüssigkeit, Idealerweise Wasser zu sich nehmen.